Tilgungsarten

Welche Kredittilgungsarten gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Tilgungsvarianten?

Infografik: welche Kredittilgungsarten gibt es?

Was ist Kredittilgung?

Wer ein Darlehen aufnimmt, wird mit verschiedenen Fachbegriffen konfrontiert. Einer davon ist die Tilgung. Sie ist neben der Zinsen des Kredits die zweite wichtige Komponente des Kreditvertrags. Als nächstes kommt die Frage auf: Welche Kredittilgungsarten gibt es? Der Tilgungsplan sollte gut durchdacht und vorbereitet sein, denn mit der passenden Tilgung können Kreditnehmer ihr Darlehen schneller zurückzahlen und sind somit auch zügiger schuldenfrei. Damit wird nicht nur die Laufzeit erheblich verkürzt, sondern auch viel Geld gespart. Doch was gibt es dabei zu beachten?

Wie funktioniert das Tilgungsdarlehen?

Bei der Tilgung legen die Bank und der Kreditnehmer einen festen monatlich zu zahlenden Betrag fest.

Die Rate setzt sich aus der Kreditsumme, den zu zahlenden Zinsen und der Laufzeit des Darlehens zusammen.

Die Zinsen sind die Gebühr, die die Bank oder das Kreditinstitut auf die geliehene Geldsumme erhebt. Die Tilgung bezeichnet den festen monatlichen Betrag, mit welchem die Kreditsumme zurückgezahlt wird. Die Tilgung ist nicht mit der monatlichen Rate zu verwechseln, denn die Tilgung ist der Betrag, der pro Monat von der Kreditsumme abgezogen wird, also die monatliche Ratensumme abzüglich der Zinsen. Der Tilgungssatz wird meistens in Prozent pro Jahr angegeben. Er bezieht sich auf de Höhe der Prozente des Kredits, die innerhalb eines Jahres zurückgezahlt werden müssen. Je höher der Tilgungssatz ist, desto schneller ist der Kreditnehmer schuldenfrei. Letztendlich hängt die Höhe des Tilgungssatzes erheblich von der Zahlungsfähigkeit ab. Die Tilgung erfolgt, bis der aufgenommene Kredit komplett zurückgezahlt ist.

Welche Kredittilgungsarten gibt es?

Dem Kreditnehmer stehen verschiedene Formen der Rückzahlung zur Verfügung:

Ratentilgung:

Bei der Ratentilgung ist, anders als bei der Annuitätentilgung, die Höhe der Kreditraten unterschiedlich, allerdings wird mit jeder Rate eine gleich hohe Tilgungsleistung vom Kreditnehmer erbracht. Zu Beginn der Rückzahlung des Darlehens werden besonders hohe Kreditraten beglichen, während mit jeder weiteren Rate die Annuität sinkt. Mit jeder bezahlten Kreditrate nimmt die Höhe der Zinsen ab. Dies führt dazu, dass sich auch die Höhe des Ratenbetrags reduziert. Die Gesamtlaufzeit ist im Vergleich zum Annuitätendarlehen etwas länger. Die Ratentilgung ist vor allem bei Unternehmenskrediten weit verbreitet.

Annuitätentilgung

Bei dieser Tilgungsvariante bleibt die Ratenhöhe über die gesamte Rückzahlungsphase konstant gleich. Im weiteren Verlauf steigt der Tilgungsanteil hinsichtlich der Betragshöhe. Der Zinsanteil hingegen sinkt. Anfangs begleicht der Kreditnehmer insbesondere die Zinsen und Kreditkosten und später den eigentlichen Schuldbetrag. Kreditnehmer bevorzugen diese Form der Kredittilgung. Die Ratenhöhe ist gleich bleibend, sodass dieses Darlehen gut planbar ist. Sehr häufig kommt diese Form der Tilgung bei einer Immobilienfinanzierung.

Endfällige Tilgung

Bei dieser Kredittilgungsart werden während der gesamten Kreditlaufzeit nur die Zinsen für das Darlehen entrichtet. Sämtliche Raten, außer der letzten Kreditrate, bestehen also lediglich aus den Zinsen, die vertraglich vereinbart werden. Am Ende der Laufzeit ist die gesamte Kredittilgung auf einen Schlag fällig. Dies wird als Schlussrate bezeichnet. Unternehmen schätzen bei dieser Variante die niedrigen laufenden Kreditkosten, während sich Verbraucher eher schwer damit tun, während der Laufzeit die Schlussrate anzusparen. Im Umfeld der Verbraucherkredite ist der Kredit mit einer endfälligen Tilgung daher nicht verbreitet. Lesen Sie dazu auch das Thema Ballonfinanzierung bei Autokrediten.

Einmaltilgung

Bei der Einmaltilgung wird der vollständige Kreditbetrag am Ende der Kreditlaufzeit zurückgezahlt. Die Liquidität des Kreditnehmers bleibt also während der gesamten Laufzeit unbeeinträchtigt. Er muss aber den gesamten Kreditbetrag inklusive der Zinsen und Kosten bis dahin angespart haben. Die Einmaltilgung ähnelt der endfälligen Tilgung. Für gewöhnlich ist sowas nur sinnvoll, wenn man sicher ist, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt eine größere Geldsumme zur Verfügung stehen wird. Dies kann die Auszahlung eines Baussparvertrages oder ein Erbe sein.

Sondertilgung

Die Sondertilgung ermöglicht es dem Kreditnehmer, das Darlehen flexibel abzubezahlen. Sie fällt somit in den Bereich der außerplanmäßigen Tilgung. Diese Variante wird gern genutzt, um den Kredit schneller zu begleichen und somit schuldenfrei zu werden. Mit der Sonderzahlung kann dank der daraus resultierenden niedrigeren Zinsen gleichzeitig auch die Gesamtschuld verringert werden. Zu beachten ist: Sondertilgungen sind bei den meisten Anbietern nur eingeschränkt möglich. Daher ist es wichtig, dies vor dem Vertragsabschluss zu prüfen. Manche schließen die Sondertilgung im Vertrag aus, während sie von anderen Anbietern lediglich gegen eine Extragebühr gewährt wird. In manchen Fällen ist pro Jahr auch nur ein bestimmter Maximalbetrag möglich.

Fazit zu den unterschiedlichen Kredit-Tilgungsarten

Mit welcher Tilgung die Finanzierung abgezahlt werden soll, kann jeder selbst bestimmen. Es ist wichtig, dabei die aktuelle Lebenssituation zugrunde zu legen und zu überlegen, wie hoch die monatliche Belastung sein kann und bis wann der Kredit zurückgezahlt werden soll. Zu beachten ist dabei: Je höher die Tilgung am Anfang ist, umso kürzer ist die Laufzeit. Desto schneller sind Kreditnehmer schuldenfrei. Mit dem Darlehen erhalten sie in der Regel von der Bank auch einen Tilgungsplan. Dieser hilft dabei, den Überblick zu bewahren. Er stellt alle Tilgungs- und Zinsanteile des Kredits zusammen, die bis zur endgültigen Tilgung des Kredits aufgeführt werden. Sämtliche Kreditkonditionen wie Kreditsumme, Vertragslaufzeit und Tilgungsperioden sind im Tilgungsplan festgehalten.