- Direkt beim Händler, wo das Auto gekauft wird
- Autokredit online über das Internet beantragen
- Bei seiner Hausbank oder Sparkasse
kreditmagazin.net stellt Ihnen die Vor- und Nachteile vor und erklärt, welches Vorgehen am sinnvollsten ist, um einen günstigen Autokredit zu bekommen.
Autokredit direkt beim Autohaus
Unsere Themen für Sie:

Händler haben viele Vorteile, wenn Sie dort Ihr Auto finanzieren
Keinen Rabatt für Barzahler
Autokredit von der Sparkasse oder Filialbank bekommen

Wieso werden Autos gerne finanziert?
Unterschiede zwischen Autokrediten und anderen Krediten
Ein Autokredit ist ein Ratenkredit, doch ist er im Gegensatz zu anderen Ratenkrediten zweckgebunden.
Er kann nur für
- Kauf von neuen oder gebrauchten Autos, Wohnmobilen oder Motorrädern
- Reparatur oder Umrüstung des Fahrzeugs
- Anschaffung oder Einbau von Kfz-Zubehör
verwendet werden. Da das gekaufte Fahrzeug als Sicherheit dient, sind die Konditionen für einen Autokredit günstiger als für einen nicht zweckgebundenen Ratenkredit. Die Bank kann sich am Fahrzeug bedienen, wenn der Kreditnehmer die Raten nicht zurückzahlen kann. Die Restschuld wird dann durch den Verkauf oder die Versteigerung des Fahrzeugs beglichen. Die Bank verlangt den Kfz-Brief im Original, um zu prüfen, ob der Kredit tatsächlich für die Finanzierung des Fahrzeugs verwendet wurde.
Nicht nur das Einkommen des Kreditnehmers, sondern auch das Fahrzeug dient als Sicherheit. Daher können auch Antragsteller mit einer mittleren Bonität einen Autokredit bekommen. Das Eigentum am Fahrzeug geht zum Beginn der Kreditlaufzeit an den Kreditgeber über. Der Kreditnehmer bleibt jedoch Besitzer des Fahrzeugs. Erst wenn der Kredit vollständig getilgt ist, wird der Besitzer des Fahrzeugs auch Fahrzeugeigentümer.
Wie gehe ich vor um den günstigsten Autokredit zu bekommen?
Um einen möglichst günstigen Autokredit zu erhalten, müssen Sie sich zuerst einen guten Marktüberblick verschaffen. Da Autokredite online in der Regel die besten Konditionen bieten, sollten Sie sich ein unverbindliches Onlineangebot für einen Autokredit einholen. Sie sollten dabei auf den effektiven Zins achten und immer mit der gleichen Kreditsumme, Verwendungszweck und Laufzeit arbeiten. Ansonsten sind die Angebot nicht so einfach zu vergleichen.
Autokredit bei Bank oder online aufnehmen?
Mit diesem Angebot können Sie zu Ihrer Hausbank oder Sparkasse gehen und dieses dort vorlegen. Ihre Bank sieht damit zum einen, dass Sie ernsthaft über den Kauf eines Autos nachdenken. Zum anderen, dass Sie auch die Konditionen am Markt vergleichen. Damit erhalten Sie direkt am Anfang schon das beste Kreditangebot Ihrer Bank.
Gleiches Vorgehen beim Autohändler
Auch beim Autohändler können Sie ihr online Kreditangebot vorlegen und um ein entsprechendes Gegenangebot von ihm bitten. So können Sie relativ sicher sein, dass der Händler direkt mit einem sehr guten Finanzierungsangebot aufwartet.
Wenn der Autokredit der Bank oder vom Autohändler zu teuer sind, nehmen Sie einfach Ihren Online Autokredit an und bezahlen das Auto bar.
Welche Autokredit Anbieter gibt es?
Verschiedene Geldinstitute sind für Autokredite bekannt und bieten sie zu günstigen Konditionen an. Hier haben wir die bekanntesten Anbieter von Autokrediten in Deutschland für Sie zusammengestellt:
ADAC Autokredit
Der ADAC ist nicht nur der bekannteste deutsche Automobilclub, sondern er bietet auch Autokredite an. Der Autokredit kann als klassischer Autokredit mit gleichbleibenden monatlichen Raten und ohne Schlusszahlung beantragt werden. Auch Ballonfinanzierung mit niedrigen monatlichen Raten und einer Schlussrate bietet der ADAC Autokredit an. Zusätzlich bietet der ADAC Ihnen auch Versicherungen an. Der Autokredit kann vollständig digital abgeschlossen werden. Der effektive Jahreszins startet bei bei 2,99 Prozent (Sept. 2021).
ING Autokredit
Die ING hat 2020 von der WirtschaftsWoche im Vergleich von 20 Banken für den Autokredit die Note sehr gut bekommen. Den Autokredit können Sie vollständig über das Internet beantragen. Zusätzlich wird eine Versicherung gegen Zahlungsausfall angeboten. Der effektive Jahreszins für den Autokredit startet bei 2,39 Prozent (Sept. 2021). Wen Sie ein Fahrzeug mit nachhaltigem Antrieb kaufen, bekommen Sie einen Umweltbonus mit noch günstigeren Zinsen.
Santander Autokredit
Auch bei Santander können Sie den Autokredit zu 100 Prozent online beantragen. Abhängig von Ihrer Bonität kann der effektive Jahreszins schon ab 1,99 Prozent liegen. Während der Laufzeit haben Sie die Möglichkeit, die Kreditsumme zu erhöhen. Der Autokredit von Santander wurde vom TÜV Saarland getestet und hat die Note sehr gut erhalten.
Sparkasse Autokredit
Die Sparkasse gehört zur Sparkassen-Finanzgruppe. Es gibt mehrere regionale Sparkassenverbände, die sich in ihren Konditionen für den Autokredit unterscheiden. Der Autokredit kann online beantragt werden. Der effektive Jahreszins unterscheidet sich, je nach Region, und kann beispielsweise bei 4,99 Prozent liegen. Kostenlose Sondertilgungen und in einigen Regionen auch kostenlose Gesamttilgungen sind möglich. Wenn Sie einen Autokredit bei der Sparkasse beantragen, müssen Sie dort ein Girokonto besitzen, auf das der Kredit überwiesen wird.
Check24 Autokredit
Check24 ist keine Bank, sondern ein Vergleichsportal. Dort können Sie auch die Konditionen für Autokredite bei den einzelnen Anbietern vergleichen. Die Antragstellung können Sie direkt über Check24 machen. Mitunter erhalten Sie bei den Anbietern günstigere Konditionen, wenn Sie den Autokredit bei Check24 beantragen.
Postbank Autokredit
Die Postbank ist eine Marke der Deutschen Bank und verfügt über ein gut ausgebautes Filialnetz in Deutschland. Für Postbank-Kunden und für Neukunden, die erst einen Autokredit beantragen, können sich die Konditionen unterscheiden. Den Kredit können Sie vollständig online beantragen. Die Zinsen sind bonitätsabhängig. Kostenlose Sondertilgungen sind möglich.
Targobank Autokredit
Wen Sie einen Autokredit bei der Targobank in Anspruch nehmen, können Sie Ihren KFZ-Brief behalten. Zusätzlich zum Kredit wird ein flexibles Sicherheitspaket angeboten, das noch während der Laufzeit angepasst werden kann. Eine kostenlose Gesamttilgung ist nicht möglich. Sie können aber kostenlose Sondertilgungen bis zu 50 Prozent der Kreditsumme vornehmen. Bei finanziellen Engpässen kann alle zwölf Monate eine Rate ausgesetzt werden.
Welche Laufzeiten haben Autokredite?
Die Laufzeiten für Autokredite unterscheiden sich, je nach Bank. Sie können die Laufzeit abhängig von der Kreditsumme festlegen. In der Regel können Sie Laufzeiten von 12 bis 120 Monaten wählen.
Wie sind die aktuellen Zinsen für Autokredite?
Zinsen für Autokredite sind günstiger als für normale Ratenkredite. Die Höhe der Zinsen unterscheidet sich, je nach Kreditinstitut. Auch für Autokredite erheben einige Kreditinstitute die Zinsen abhängig von der Bonität des Antragstellers. Bei den Direktbanken können Zinsen für Autokredite zwischen 2 und 3 Prozent gewährt werden. Erhebt eine Bank bonitätsabhängige Zinsen, können sie bei ungünstiger Bonität deutlich höher, beispielsweise bei 8 Prozent, liegen.
Möglichkeiten der Autofinanzierung
Autokredit ohne Schlussrate
Der Autokredit als Ratenkredit mit monatlich gleich hohen Raten ist nur eine Form der Autofinanzierung. Er ist ein Annuitätendarlehen. Die monatlichen Raten setzen sich aus Tilgungsanteil und Zinsanteil zusammen. Zu Beginn der Laufzeit überwiegt der Zinsanteil an den Raten, während zum Ende der Tilgungsanteil überwiegt. Eine hohe Schlussrate gibt es beim Autokredit als Ratenkredit nicht.
Ballonfinanzierung einfach erklärt
Im Gegensatz dazu kann der Autokredit auch als Ballonfinanzierung gewählt werden. Er zeichnet sich durch niedrige monatliche Raten aus. Allerdings wird eine hohe Schlussrate fällig. Für die Schlussrate kann eine Anschlussfinanzierung erfolgen. Die Gesamtkosten sind bei einer Ballonfinanzierung höher als bei einem Autokredit als Ratenkredit.
Was ist die Drei-Wege-Finanzierung?
Bei der Drei-Wege-Finanzierung müssen Sie eine Anzahlung leisten. Der Kredit wird mit niedrigen monatlichen Raten zurückgezahlt. Wie bei der Ballonfinanzierung bleibt eine hohe Schlussrate übrig. Alternativ kann Fahrzeug auch an den Händler zurückgegeben werden. Die Schlussrate wird dann nicht mehr fällig. Allerdings kann das Auto auch gekauft werden. In diesem Fall kann für die Schlussfinanzierung eine Anschlussfinanzierung erfolgen.
Wie funktioniert Autoleasing?
Das Leasing ist eine Sonderform der Autofinanzierung. Das Auto wird dabei nicht gekauft, sondern nur genutzt. Sie zahlen dafür monatliche Leasingraten. Am Ende der Laufzeit geben Sie das Auto an den Händler zurück. Sie können das Auto aber auch kaufen und dann den entsprechenden Restwert zahlen oder über einen Autokredit finanzieren.
- Wer schreibt hier?
- Weitere Beiträge:
Gregor Zmuda studierte Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig Universität in Gießen und schloß sein Studium als Diplom Kaufmann 2008 ab. Seit dem Wirtschaftsstudium beschäftigte er sich sehr intensiv mit Finanzen und gründete 2020 das Kreditmagazin. Daneben betreibt er weitere Fachportale aus dem Bereich Finanzen & Versicherungen und klärt Verbraucher objektiv über verschiedene Vor- und Nachteile jeweiliger Produkte auf.